Übung zur Stärkung des Selbstbewusstseins (ÜzSdS)
Weiterbildung – ÜzSdS
Inhalte:
- Techniken zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung
- Selbsterfahrung
- Wahrnehmungsübungen
- Umgang mit Gewalt
- Rolle als Trainer*in – Rollenspiele
- Formales auf Grundlage des § 64 SGB IX
- Rechtliche Aspekte
- Konzeptentwicklung
Verkürzte Weiterbildung – ÜzSdS
Die verkürzte Weiterbildung richtet sich an Übungsleiterinnen mit gültiger Lizenz Übungsleiterin B „Sport in der Rehabilitation“, die zusätzlich über einer der nachfolgenden Vorqualifikationen verfügen:
- WENDO-Trainer*innen mit abgeschlossener 3-jähriger Ausbildung
- Karate-Trainer*innen mit C Lizenz und Weiterbildung nach dem Konzept von Lydia Zijdel und/oder Fortbildungen zum Thema Gewaltprävention und Frauensport
- Karate-Trainer*innen mit B Lizenz und dem Zusatz Gewaltprävention und/oder Selbstverteidigung
- Selbstverteidigungstrainer*innen nach dem Konzept von Sunny Graf
- Ju-Jutsu-Trainer*innen mit Grüngurt, zusätzliche Ausbildung mit mind. 25 LE für Frauenselbstverteidigung in ihrem Verband
- Ju-Jutsu-Trainer*innen mit B Lizenz und dem Zusatz Gewaltprävention und/oder Selbstverteidigung
- Inhaber*innen der DOSB- Sonderlizenz ?Selbstbehauptung für Mädchen und Frauen? im Umfang von 96 LE
- Trainer*innen mit C Lizenz beim Deutschen Judobund e.V., die das Modul ?Gewaltprävention? und die Fortbildung ?Selbstbehauptung für Frauen? absolviert haben
- Judo-Trainer*innen mit B Lizenz mit dem Zusatz Gewaltprävention und/oder Selbstverteidigung
Inhalte:
- Theoretische Einführung
- Rechtliche Grundlagen
- Psychologische und medizinische Aspekte
- Zielgruppenspezifische Besonderheiten in Methodik und Didaktik
- Wahrnehmungsübungen
- Selbsterfahrung
- Rollenspiele
- Rolle als Trainerin
- Konzeptentwicklung/ Stundenaufbau
