LgNr.: 258161

Sonderlehrgang für Physio- und Ergotherapeut*innen Neurologie – Block 60

Sonderlehrgang

Beschreibung:

Der Sonderlehrgang für Physio- und Ergotherapeutinnen ist eine spezielle Ausbildung zur ÜL-B Sport in der Rehabilitation im Profil Neurologie und umfasst 16 LE (Lerneinheiten).

Der Sonderlehrgang ist eine spezielle Ausbildung für Physio- und Ergotherapeutinnen mit gültiger Rehasportlizenz.

Es werden Schwerpunkte auf die pädagogische und methodische Kompetenz gelegt. Fundiertes medizinisches Fachwissen wird vorausgesetzt. Es werden u.a. folgende spezifische Inhalte ( (cerebrale Bewegungsstörungen, Epilepsie, Multiple Sklerose, Morbus Parkinson, Poliomyelitis, Querschnittlähmungen, Spina bifida, Schlaganfall, Demenz) vermittelt. Didaktik/Methodik, Medizin, sportpraktische Beispiele, Trainings- und Bewegungslehre, Psychologie und Soziologie, Sportorganisation und -verwaltung, Ernährung.

 

 

Gliederung:

Für die erfolgreiche Teilnahme an der BRSNW Qualifizierungsmaßnahmen sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen.

  • In der Qualifizierungsmaßnahme besteht grundsätzlich Anwesenheitspflicht.
  • Aktive Mitarbeit während der gesamten Qualifizierungsmaßnahme.
  • Nachweis der praktischen Demonstrationsfähigkeit.
  • Darstellung von Gruppenarbeitsergebnissen in Theorie und Praxis.
  • Übernahme von Sportpraxisanteilen aus Spezialgebieten von Teilnehmenden, um die Ausbildungsinhalte zu ergänzen.
  • Planung, Durchführung und Reflexion von Übungsstunden. 

Zielgruppe:

Die Ausbildung richtet sich an vorqualifizierte Physio- und Ergotherapeutinnen mit gültiger Rehasportlizenz, die mindestens 18 Jahre alt sind und im Verein Sport für Menschen mit Behinderung, chronisch Erkrankten oder von Behinderung Bedrohten anbieten möchten.

Gebühren:

250,- € Kategorie A
300,- € Kategorie B
350,- € Kategorie C

exkl. Übernachtung — inkl. Mittagessen — exkl. Lernmaterial

Hinweise:

Wir empfehlen das Handbuch Rehabilitationssport allen, die eine Qualifikation zur Übungsleitung Breitensport, Rehabilitationssport oder Präventionssport für Menschen mit Behinderung erlangen möchten. Die Inhalte des Handbuchs orientieren sich an den gültigen Richtlinien des DOSB und des DBS für die Ausbildungen im Behindertensport. Unter www.handbuch.neuerstart.de können Sie einen Einblick in die Inhalte des Buchs erhalten. Bestellungen können online über den Shop – Neuer Start Verlag erfolgen.

Des Weiteren empfehlen wir Ihnen, den Abschluss einer Seminarrücktrittsversicherung bei der Versicherung Ihrer Wahl abzuschließen. 

Anbieter dieser ausbildung

Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen e.V.
0203-7174150 |
www.brsnw-qualifizierung.de

Anerkennung von Vorqualifikationen

Bestimmte Ausbildungs- und Studiengänge können als Vorqualifikation anerkannt werden und eine Verkürzung der Ausbildungszeit begründen. Die Entscheidung über eine Verkürzung der Ausbildung unterliegt dem jeweiligen Lehrgangsanbieter.