test Grundlagen – Block 10

Fortbildung Para Ski Alpin (im Rahmen von Leistungslehrgängen)

Fortbildung Para Ski Alpin (Technik, Fahrkönnen, Selbsterfahrung, Bewegungssehen und -analyse)

Para Ski Alpin

Refresher Orthopädie: Sport bei Wirbelsäulenerkrankungen, Osteoporose, Krebs und Morbus Bechterew

Flexibilität in unseren Rehasportstunden, wie auch in Körper und Geist!

Qigong – Für Abwehrkraft und Lebensfreude

Übungsaufbau – Von der Theorie in die Praxis

Update Lungensport – neues Wissen, frische Übungen

Fit mit Alltagsgeräten – Übungen und Spielformen im Bereich Koordination, Kraft und Ausdauer für drinnen und draußen

Beckenboden, Haltung & Stabilität

Rehasport für Kinder und Jugendliche

Wirbelsäulengymnastik 2.0

Körperliche Aktivität und Demenz – Tipps und Ideen

Entspannung – Atmung – Achtsamkeit

Immer gut bei Puste – Rehasport bei Lungenerkrankungen (COPD, Asthma und anderen Krankheiten)

Funktionelles Zirkeltraining

Fit mit Alltagsgeräten – Übungen und Spielformen im Bereich Koordination, Kraft und Ausdauer für drinnen und draußen

Sport bei Atemwegserkrankungen und Post- und Long-Covid

Faszien und weiterleitende Schmerzen

Fit von Kopf bis Fuß – Bewegtes Gedächtnistraining, spielerisches Ausdauertraining, verschiedene Kräftigungsmöglichkeiten sowie Entspannungsideen für den Stundenausklang

Atem bewegt dich – Bewegung atmet dich. Welcher Atem bewegt was, welche Bewegung atmet uns?

Nachhaltigkeit in der Bewegungsmotivation – psychologische und gruppendynamische Aspekte der Kommunikation

Funktionelles Training und Zirkeltraining im Rehasport

Inhalte und Praxisbeispiele im Sport für Menschen mit geistiger Behinderung

Rehasport von Anfang bis Ende abwechslungsreich gestalten – Dank Neurokinetik-, Koordinations- und Entspannungsübungen

Long-Covid im Rehasport

Du bist, was Du isst – Gesunde Ernährung rund um den Rehasport

Flexibilität in unseren Rehasportstunden, wie auch in Körper und Geist!

Update Bewegungstherapie beim Parkinson-Syndrom

Beckenboden, Haltung & Stabilität

Durch Achtsamkeit das Körperbewusstsein schulen, mit Taiji/Qigong den Blick nach Innen richten

Rehasport von Anfang bis Ende abwechslungsreich gestalten – Dank Neurokinetik-, Koordinations- und Entspannungsübungen

Rollator Fit – Sport auch mit Rollator

Sicher und beweglich im Alltag

Faszientraining im Rehasport

Yoga sowie Nordic Walking im Rehasport

Nachhaltigkeit in der Bewegungsmotivation – psychologische und gruppendynamische Aspekte der Kommunikation

Entspannung – Atmung – Achtsamkeit

Psychomotorik – Ein Exkurs in die Praxis

Shoulder & Knee Secrets

Refresher Orthopädie: Sport bei Wirbelsäulenerkrankungen, Osteoporose, Krebs und Morbus Bechterew

Faszientraining als Prävention von Rückenschmerzen

Entspannung – Atmung – Achtsamkeit

Spiele im Rehasport

Taiji/Qigong – einfache Übungen in den Rehasport integrieren

Aufrecht & entspannt durch den Alltag

Inhalte und Praxisbeispiele im Sport für Menschen mit geistiger Behinderung

Long-Covid im Rehasport

Funktionelles Zirkeltraining

Entspannung im Rehasport mit Qigong, Taiji und Yoga

Ideen für die Hockergymnastik

Von Fußgesundheit über Aquafitness – Von Faszientraining zur Entspannung

Psychosomatik – Verbindung von Körper und Seele

Bewegungen effektiv und effizient korrigieren

Ganzkörpertraining mit und ohne Gerät

Das Kreuz mit dem Kreuz

Recovery Workout – Training zwischen dem Training

Rund um die Wirbelsäule

Sport und Krebs: Rehasport bei Tumorerkrankungen

Qigong im Rehasport – Für Abwehrkraft, Konzentration und Lebensfreude

Fit mit Alltagsgeräten – Übungen und Spielformen im Bereich Koordination, Kraft und Ausdauer für drinnen und draußen

Qigong – Für Abwehrkraft und Lebensfreude

Senior*innensport und seine Auswirkungen

Bewegungsraum Wasser für ALLE entdecken

Sport für ALLE – Sportstunden inklusiv gestalten

Spiele spielen im Breitensport

Rollstuhlsport – Vom Fahrtraining bis zum inklusiven Sport (-Unterricht)

Gestaltung von barrierefreien Breitensportangeboten

Mit Schwung & Kraft in der Natur

Übungsvielfalt für Menschen mit Behinderung (zur Verlängerung der Lizenz „Reitsport für Menschen mit Behinderung“)

Sonderlehrgang für Fitnesstrainer*innen Orthopädie – Block 10/30

Sonderlehrgang für Fitnesstrainer*innen Orthopädie – Block 10/30

Sonderlehrgang für Lehrer*innen Orthopädie – Block 10/30

Sonderlehrgang Physiotherapeut*innen Orthopädie – Block 10/30

Sonderlehrgang Physiotherapeut*innen Orthopädie – Block 10/30

Sonderlehrgang Physiotherapeut*innen Orthopädie – Block 10/30

Verkürzte Grundlagen – Block P8

Verkürzte Grundlagen – Block P8

Ausbildung Übungsleiter*in B Sport in der Rehabilitation – Psychiatrie – Block 80

Ausbildung Übungsleiter*in B Sport in der Rehabilitation – Geistige Behinderung – Block 70

Ausbildung Übungsleiter*in B Sport in der Rehabilitation – Orthopädie – Block 30

Ausbildung Übungsleiter*in B Sport in der Rehabilitation – Orthopädie – Block 30

Ausbildung Übungsleiter*in B Sport in der Rehabilitation – Orthopädie – Block 30

Ausbildung Übungsleiter*in B Sport in der Rehabilitation – Orthopädie – Block 30

Ausbildung Übungsleiter*in B Sport in der Rehabilitation – Orthopädie – Block 30

Ausbildung Übungsleiter*in C Breitensport – Behindertensport

Ausbildung Übungsleiter*in C Breitensport – Behindertensport

Verkürzte Grundlagen – Block P16

Verkürzte Grundlagen – Block P16

Grundlagen – Block 10

Grundlagen – Block 10

Grundlagen – Block 10