Ausbildung
Das Ausbildungssystem des DBS ist modular aufgebaut und beginnt mit den Grundlagen für den Sport von Menschen mit Behinderung (Block 10) für alle Lizenzen.
Grundlagen
- Grundlagenausbildung Block 10 | 90 LE
Besonderheit:
Bestimmte Ausbildungen oder Studiengänge können als Vorkenntnisse anerkannt werden und eine Verkürzung der Ausbildungszeit begründen.
- Verkürzte Grundlagen Block P8 | 8 LE
- Verkürzte Grundlagen Block P16 | 16 LE
Wichtig:
Erst nach erfolgreicher Teilnahme oder Anerkennung dieses Blockes ist eine Teilnahme an den Ausbildungen der Profilbereiche Rehabilitationssport, Präventionssport, Breitensport oder Leistungssport möglich.
Übungsleiter*in B Rehabilitationssport
Ausbildungsziel: Lizenz B – Übungsleiter*in Sport in der Rehabilitation in einem der folgenden Profile:
- Orthopädie Block 30 | 90 LE
- Innere Medizin Block 40 | 120 LE
- Sensorik Block 50 | 90 LE
- Neurologie Block 60 | 90 LE
- Geistige Behinderung Block 70 | 90 LE
- Psychiatrie Block 80 | 90 LE
Übungsleiter*in B Präventionssport
Die Ausbildung im Block 90 mit dem Abschluss „Lizenz B – Übungsleiter*in Präventionssport für Menschen mit Behinderung“ qualifiziert für die Planung, Durchführung und Auswertung von Übungsstunden und gesundheitsorientierten Bewegungsangeboten mit präventiver Zielsetzung und unterschiedlichen inhaltlichen Schwerpunkten, die sich an Menschen mit oder mit drohender Behinderung oder mit chronischer Erkrankung richten.
- Übungsleiter*in
Präventionssport Block 90 | 90 LE
Besonderheit: Ausbildungen im Bereich Präventionssport werden über die Landesverbände angeboten.
Übungsleiter*in Breitensport
Ausbildung Übungsleiter*in Breitensport für Menschen mit Behinderung.
- Lizenz C
Übungsleiter*in Breitensport Block 100 | 30 LE - Lizenz B
Übungsleiter*in Breitensport Block 200 | 60 LE
Trainer*in Leistungssport
Ausbildung Trainer*in im Leistungssport für Menschen mit Behinderung.
- Lizenz C
Trainer*in Leistungssport Block 300 | 30 LE - Lizenz B
Trainer*in Leistungssport Block 400 | 60 LE - Lizenz A
Trainer*in Leistungssport Block 500 | 90 LE
Sonderlehrgänge
Bestimmte Ausbildungen oder Studiengänge können als Vorkenntnisse anerkannt werden und eine Verkürzung der Ausbildungszeit begründen.
Es werden folgende Sonderlehrgänge angeboten:
Physiotherapeut*innen
In den Sonderlehrgängen für Physiotherapeuten werden Schwerpunkte auf die pädagogische und methodische Kompetenz gelegt. Fundiertes medizinisches Fachwissen wird vorausgesetzt
- Grundlagen Block 10 | 36 LE
- Orthopädie Block 30 | 16 LE
- Kompakt Block 10/30 | 52 LE
- Innere Medizin Block 40 | 60 LE
- Neurologie Block 60 | 16 LE
Lehrer*innen
In den Sonderlehrgängen für vorqualifizierte Lehrer*innen (Sport- und Gymnastiklehrer*innen, Diplom-Sportlehrer*innen und Diplom-Sportwissenschaftler*innen) werden Schwerpunkte auf die spezifischen Aspekte des Rehabilitationssports gelegt.
- Kompakt Block 10/30 | 50 LE
Fitnesstrainer*innen
In den Sonderlehrgängen für vorqualifizierte Fitnesstrainer*innen werden Schwerpunkte auf die spezifischen Aspekte des Rehabilitationssports gelegt.
- Kompakt Block 10/30 | 90 LE
