test Sportmedizinische Aspekte im Rehasport

Patientenschulung im Herzsport – sportmedizinische Aspekte – Sport und Bewegung

Entspannung für Herz und Seele

Sport in der Krebsnachsorge

Block 40 Innere Medizin (Kompakt)

Tanzen inklusiv

Kollegiale Fallberatung für Inklusionsmanager:innen

Kollegiale Fallberatung für Inklusionsmanager:innen

Inklusive Ausbildung zum/zur ÜL-Assistent:in

Inklusive Ausbildung zum/zur ÜL-Assistent:in

Orthopädie – Block 30

Grundlagen – Block 10

Bewegungsförderung mit älteren und hochaltrigen Menschen

Wasserangebote für den Rehabilitationssport

Inklusion im und durch Sport. Was ist damit gemeint und wie können wir es umsetzen?

Mentaltraining im Rehasport

Medizinische Trainingstherapie – ISG / SIG

Inklusion im und durch Sport. Was ist damit gemeint und wie können wir es umsetzen?

Grundlagen Kitasport – Alles, was Spaß macht!

Attraktives Koordinations- und Gehirntraining

Sport bei Demenz

Sport von Menschen mit und ohne sogenannter geistiger Behinderung (Theorie und Praxis)

Gesundheitspaket im Herzsport

Burnout-Prävention – Resilienztraining

Konstruktiv kommunizieren Teil 2

Kreuzbandrisse Diagnose und Therapie

Sport und Autismus. Barrieren denen Autist:innen gegenüber stehen

Sport in der Krebsnachsorge (Praxis, 1c)

Funktionelle Gymnastik – Refresher

Einfache Tänze im Rehasport: Sitz- und Bewegungstänze für Senioren

Kollegiale Fallberatung für Inklusionsmanager:innen im Sport

Verkürzte Grundlagen – Block P8

Verkürzte Grundlagen – Block P16

Verkürzte Grundlagen – Block P8

Verkürzte Grundlagen – Block P16

Verkürzte Grundlagen – Block P8

Verkürzte Grundlagen – Block P16

Verkürzte Grundlagen – Block P8

Verkürzte Grundlagen – Block P16

Entspannung für Körper, Geist und Seele

Mentaltraining im Rehasport

Kollegiale Fallberatung für Trainer*innen und Pädagog*innen

Konstruktiv kommunizieren Teil 2 – Schwierige Gespräche führen

Bewegungslandschaften – ein Baustein für inklusive Bewegungsangebote

Pipi steht auf einem Bein – Kitasport: Frühkindliche Bewegungsentwicklung & Koordinative Fähigkeiten

Psychomotorik kompakt

Prüfer*innen-Lehrgang DSA für MmB – Ausbildung zur Prüflizenz Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung

Naturbaden – Rehasport im Park

Refresher Innere Medizin: Lungensport bei Asthma bronchiale, COPD und Long/Post-Covid-Syndrom

Schlaganfall, MS, Parkinson – Gibt es einen „Breitensport“ nach dem Rehasport?

Return to normal life – Rehasport mit Long-/Post-Covid-Syndrom

Rehasport mit Gelenkpatient:innen in Theorie und Praxis

Funktionelle Gymnastik mit Alltagsgegenständen

Ganganalyse und Gangschule

Prüfer*innen-Lehrgang DSA für MmB – Ausbildung zur Prüflizenz Sportabzeichen für MmB

Intervalltraining im Lungensport: Spiel- und Laufformen

Multimorbidität – Perspektiven im Rehasport

Umgang mit Konflikten: Mediation & Sport

Kreuzbandrisse: Diagnose und Therapie

Rehasport mit Kindern und Jugendlichen

Sport in der Krebsnachsorge

Wassergymnastik im Flach- und Tiefwasser

Sturzprophylaxe

Sport für Menschen mit sog. Geistiger Beeinträchtigung

Return to normal life – Rehasport mit Long-/Post-Covid-Syndrom

Workshop Orthopädie – Schulterdegeneration

Refresher Innere Medizin: Herzsport bei arterieller Hypertonie und pAVK

Aus der Halle in den Alltag

Bewegungsförderung älterer und hochaltriger Menschen

Waldbaden – die sanfte Medizin für Körper, Geist und Seele

Sport bei Demenz

Return to normal life: Rehasport mit Long-/Post-Covid-Syndrom

Umgang mit besonderen Menschen

Breitensport für Menschen mit und ohne Handicap

Rehasport bei Parkinson

Rehasport im Fitnessstudio – Na klar geht das!

Rehasport-Teilnehmende im Fitnessstudio/in Mehrspartenvereinen – Welche Möglichkeiten ergeben sich nach dem Rehasport? Eine nachhaltige Betrachtung.

Physiotherapeut*innen und Fitnesstrainer*innen als Übungsleitende im Rehasport. Leben in einer Doppelrolle?

Refresher Innere Medizin: Herzsport bei KHK und chronischer Herzinsuffizienz

Konstruktiver Umgang mit herausforderndem Verhalten im Kontext Sport

Charta für geschlechtliche Vielfalt im Sport – Sensibilisierung für Übungsleiter*innen und Koordinator*innen im Sport

Konstruktiv Kommunizieren Teil 1: Feedback in der Teamarbeit

Der Rollstuhl als inklusives Sportgerät

Kollegiale Fallberatung für Trainer*innen und Pädagog*innen

Theatrales Präsenztraining für Übungsleiter*innen

Grundlagen Kitasport

Return to normal life: Rehasport mit Long-/Post-Covid-Syndrom

Orthopädie Klassik: HWS-BWS-Hüfte/Knie

Wassergymnastik im Tiefwasser

Return to normal life: Rehasport mit Long-/Post-Covid-Syndrom

Refresher Innere Medizin: Lungensport bei Asthma bronchiale, COPD und Long/Post-Covid-Syndrom

Überblick im Bereich Innere Erkrankungen

Tai Ji Quan und Qigong kennenlernen

Multimorbidität – Perspektiven im Rehasport

Rücken entzücken – ganzheitliche Rückenschule

Return to normal life: Rehasport mit Long-/Post-Covid-Syndrom

Neurologie Workshop

„Aqua-Vielfalt“- „Steht uns das Wasser bis zum …“

Funktionelle Gymnastik mit Alltagsgegenständen

Burnout Prävention – Resilienztraining

Prüfer*innen-Lehrgang DSA für MmB – Ausbildung zur Prüflizenz Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung

Wassergymnastik im Flachwasser

Wassergymnastik im Tiefwasser

Workshop Orthopädie- Wirbelsäulenerkrankungen

Netzwerk Inklusion – Ich will was bewegen!

Return to normal life: Rehasport mit Long-/Post-Covid-Syndrom

Grundlagen – Block 10

Grundlagen – Block 10 (Kompakt)

Grundlagen – Block 10

Grundlagen – Block 10 (Kompakt)

Grundlagen – Block 10

Grundlagen – Block 10

Orthopädie – Block 30

Orthopädie – Block 30 (Kompakt)

Orthopädie – Block 30

Orthopädie – Block 30

Orthopädie – Block 30 (Kompakt)

Orthopädie – Block 30

Innere Medizin – Block 40

Neurologie – Block 60 (Kompakt)

Geistige Behinderung – Block 70 (Kompakt)

Psychiatrie – Block 80

Übungsleiter*in C – Block 100 (Kompakt)

Sonderlehrgang Physiotherapeut*innen Block 10/30 – Orthopädie

Sonderlehrgang Fitnesstrainer*innen Block 10/30 – Orthopädie

Sonderlehrgang für Fitnesstrainer*innen Block 10/30 – Orthopädie