test Neurozentriertes Training im Rehasport

Ausdauer und Kraft in der Inneren Medizin

„Alles im Lot““ – Balance, Gleichgewicht, Sturzprophylaxe““

Hocker-/Stuhlgymnastik

Was ist “ „Resililenz“ und wie stärke ich es?“

Fatigue und chronische Schmerzen

Funktionelles Training für Hochaltrige

Nordic Walking im Rehasport

Rehasport von A bis Z

Outdoor-Fitness

Gutes für den Rücken – Medical Training für die Wirbelsäule

Bewegung, Sport und Krebs: Allgemeine Einführung

Bewegung, Sport und Krebs: Lymphödem

Mind & Meal & Move. Denken, Ernährung und Bewegung in den besten Jahren

Bewegtes Kognitionstraining

Pilates meets REHA-Sport

Wassergymnastik im Reha-Sport

Atem und der Flexibler Brustkorb nach Franklin Methode

Bewegung, Sport und Krebs: Polyneuropathie

Bewegung, Sport und Krebs: Fatigue

Lockere Schultern, entspannter Nacken

Zirkeltraining

Balance Training Füße, Stabilisation & Gleichgewicht

Gesunde Ernährung/Gesunde Faszien

Sport mit Diabetes

Kraft und Stabilität im Alltag

Von Blick in die Lunge bis zum Lungensport! Besonderheiten des Trainings mit Lungenkranken Teilnehmern in Theorie und Praxis!

Mobility Training für die Schulter

Fasziales Dehnen – Und die Effekte auf meinen Körper

Anatomie und Physiologie Atmung und Entspannung

Beckenboden – Was hat er denn mit Rehasport zu tun?

Sport während der Chemotherapie und in der Krebsnachsorge

Bluthochdruck im REHA-Sport- was gibt es Neues?

Einsatz von Kleingeräten im Rehasport: Vielfalt und Effektivität

Kleine Spiele für den Reha-Sport

Umgang mit Konflikten – Mediation für ÜL

Funktionelles Gesundheitstraining – Ganzheitliche Konzeption für Gruppenkurse

Körperstabilität durch Hula Hoop

Die dritte Dimension

Krafttraining für Senioren

Kommunikation und Körpersprache im Rehasport – Was uns der Körper verrät

Faszientraining im Rehasport

Bewegung macht Spaß! Kleine Bewegungsspiele und Übungen mit Alltagsmaterialien für Kinder im Förderbereich geistige Entwicklung

Den Schmerz verstehen & selbst aktiv werden

Übungsprogramme für den Rehabilitationssport

Die inneren Organe als Bewegungsansatz, nach Franklin Methode

Theraband- Das Fitnessstudio für die Hosentasche

Selbstbehauptung und innere Stärke

Sanfte Yogaübungen bei Post Covid

Mehr Spaß mit Partner- und Gruppenübungen

Gymnastik für Brustkrebserkrankte

Mehr Beweglichkeit und Stabilität für die Schulter nach Brustkrebserkrankung

Richtig Atmen

Trauma und Depression im Rehasport

Stress, Burnout und ihre Auswirkungen auf die körperliche und psychische Gesundheit

Yoga für Anfänger / Yoga mit Stuhl

Functional Training trifft Rehasport

Koronare Herzkrankheit (KHK) – Refresher in Theorie und Rückschlüsse für die Praxis

Die rechte und linke Gehirnhälfte in Wahrnehmung und Bewegung.

Möglichkeiten bei Long-Covid im Rehasport

Kognition u. Koordination im Rehasport

Orthopädie – Block 30

Geistige Behinderung / Intellektuelle Beeinträchtigung – Block 70

Neurologie – Block 60

Neurologie – Block 60

Innere Medizin – Block 40

Innere Medizin – Block 40

Orthopädie – Block 30

Orthopädie – Block 30

Orthopädie – Block 30

Orthopädie – Block 30

Verkürzte Grundlagen/Übungsleiter*in C – Block 20

Grundlagen/Übungsleiter*in C – Block 10

Grundlagen/Übungsleiter*in C – Block 10

Grundlagen/Übungsleiter*in C – Block 10

Verkürzte Grundlagen/Übungsleiter*in C – Block 20

Verkürzte Grundlagen/Übungsleiter*in C – Block 20

Block 30

Block 60

Block 30

Block 30

Block 30

Block 30

Block 40

Block 40

Block 60

Block 30

P 16

P 16

P 16

P 16

PMR und AT

Achtsam und gesund durchs Leben

Kognition & Koordination im Reha Sport

Balance Training Füße, Stabilisation & Gleichgewicht

Das Becken-Bindeglied zwischen den Beinen und der W.S.

Herzinsuffizienz im REHA-Sport

Füße – Und wie sie uns bewegen

Resilienz – Unsere Superkraft

Faszien Training nach Franklin Methode

Rehasport bei Krebserkrankungen: Allgemeine Einführung

Rehasport bei Krebserkrankungen: Fatigue Syndrom

Rehasport bei Krebserkrankungen: Polyneuropathie

Rehasport bei Krebserkrankungen: Lymphödem

Sport- und Ballspiele

Long- / Post-Covid im Rehasport

Squat, Deadlift + Co – Fitness-Klassiker im Rehasport

Schulterschmerzen – Ursachen und Übungen

Hals-Wirbel-Säule – Probleme und Lösungen

Ernährung und Arthrose

Blutdrucksenkung durch REHA-Sport

Blutdrucksenkung durch REHA-Sport

Refresher Methodik/Didaktik – Vielfalt im Rehasport

Rhythmische Bewegungsabläufe/Tanz im Rehasport

Sport mit Diabetes

Hockergymnastik / Stuhlgymnastik

Multimorbidität

Körperarbeit – Embodiment im Reha-Sport

Balance-Training Füße, Stabilisation & Gleichgewicht

Kognition & Koordination im Rehasport

Stress und Burnout und ihre Auswirkungen auf die körperliche und psychische Gesundheit

Stress und Burnout und ihre Auswirkungen auf die körperliche und psychische Gesundheit

Atem und die Spiraldynamik (nach der Franklin-Methode)

Füße- über diese Brücken musst Du gehen (nach der Franklin-Methode)

Assessment im Reha-Sport

Rhythmische Bewegungsabläufe/Tanz im Rehasport

Gesunde Ernährung-Gesunde Faszien

Refresher Methodik/Didaktik – Vielfalt im Rehasport

Die rechte und linke Gehirnhälfte in Wahrnehmung und Bewegung

Atmung

Wunderwerk Beckenboden

Rücken, Schultern, Becken nach der Franklin-Methode

Intensives Intervalltraining im Rehasport (zwei Teile)

Functional Training im Rehasport (zwei Teile)

Refresher Muskulatur

Grundlagen über Behinderungen zum Sport von Menschen mit Behinderung

Grundlagen über Behinderungen zum Sport von Menschen mit Behinderung

Refresher WBS

Entspannte Schultern, gelöster Nacken nach Franklin Methode

Refresher Gehirn und Nervensystem

Grundlagen über Behinderungen zum Sport von Menschen mit Behinderung

Deutsches Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung

Post- und Long-COVIDs

Post- und Long-COVIDs

Die Wirbelsäule systematisch betrachtet

Brain Fit

Rehasport in der Krebsnachsorge – Polyneuropathie

Rehasport in der Krebsnachsorge – Lymphödeme

Multimorbidität im Rehasport

Rehasport in der Krebsnachsorge – allgemein

Rehasport bei Lymphödem

Beckenboden, Atmung mit Elementen aus dem Yoga

Faszien in Schwung

Klassische Entspannungsverfahren

Stress, Und wie ich damit umgehen kann

Atem und die Spiraldynamik nach Franklin Methode

Go’s & No Go’s im Rehasport

Rehasport bei Fatigue

Rehasport bei Polyneuropathie

Rehasport mit Kindern und Jugendlichen

Sport und Bewegung bei Adipositas

Das Becken – Fundament für Kontinenz und Haltungskontrolle

Das Becken – Bindeglied zwischen den Beinen und der Wirbelsäule, nach Franklin Methode

Neuroatlethik Förderung von Kraft, Ausdauer und Fitness

Atemnot und geringe Belastbarkeit bei Post-Covid-Symptom

Inklusion im Sport in Theorie und Praxis

Zielorientierte Kommunikation im Rehasport

Refresher Neurologie

Belastungsempfehlungen bei Multimorbidität

Von Post-Covid und anderen multimorbiden Erkrankungen

Pilates -Wie wir es im Rehsport einbauen können

Yoga – für den Rehasport

Life Kinetik

Mind Body – Faszien Training, nach Franklin Methode

Kinder-Rehasport, Bewegungsspiele & Co.

Nordic Walking im Rehasport

Wie wirkt Sporttherapie bei neurologischen Krankheitsbildern?

Mental Coaching im Rehasport – positive Sprachmuster und die Arbeit mit Bildern

Atem und Bewegung

Die inneren Organe als Bewegungsanzatz, nach Franklin Methode

Sensomotorisches Training im Rehasport

Intensives Ausdauertraining im Rehasport

Rehasport mit Kindern und Jugendlichen

Refresher Methodik/Didaktik – Vielfalt im Rehasport

Achtsamkeitstraining

Gedächtnistraining

Achtsam und Gesund durchs Leben

Progressive Muskelentspannung und Atemtherapie

Stress und Burnout und ihre Auswirkungen auf die körperliche und psychische Gesundheit

Stress und Burnout und ihre Auswirkungen auf die körperliche und psychische Gesundheit

Entspannung und Stressbewältigung

Wirbelsäule und Becken – da gibt es viel zu entdecken – Teil 2

Innere Medizin – Block 40

Tanzen im Rehasport

Lymphe: Wächter über Gesundheit und Vitalität nach Franklin Methode

Sitzvolleyball – wiederentdeckt für Groß und Klein

Unterstützende Pflegeinformationen für Übungsleiter

Sturzprophylaxe durch Alltagstraining

Functional Training im Rehasport (2 Teile)

Atmung leicht gemacht

Orthopädie – Block 30

Grundlagen – Block 10

Verkürzte Grundlagen – Block P16

Orthopädie – Block 30

Sonderlehrgang Physiotherapeut*innen Block 10/30 – Orthopädie

Innere Medizin – Block 40

Grundlagen – Block 10

Übungsleiter*in C Block 100 – „Breitensport“

Verkürzte Grundlagen – Block P16

Innere Medizin – Block 40

Neurologie – Block 60

Orthopädie – Block 30

Grundlagen – Block 10

Verkürzte Grundlagen – Block P16

Geistige Behinderung – Block 70

Sonderlehrgang Physiotherapeut*innen Block 10 – Grundlagen

Sonderlehrgang Physiotherapeut*innen Block 30 – Orthopädie

Sonderlehrgang Physiotherapeut*innen Block 40 – Innere Medizin

Orthopädie – Block 30

Orthopädie – Block 30