test Yoga inklusiv und barrierefrei gestalten

Inklusion praktisch erfahren und erleben

Prüfer*innen-Lehrgang DSA für MmB – Ausbildung zur Prüflizenz Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung

Alltagskiller: Rückenschmerzen – Einfluss von Stress und Entspannung und Möglichkeiten im Rehasport

Grundlagen – Block 10 Teil 3

Grundlagen – Block 10 Teil 3

Auffrischung Prüflizenz Deutsches Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung

Inklusion: Gemeinsam stark und sportlich: Wie sieht Sport für Menschen mit Beeinträchtigung in der Praxis aus?

Inklusion: Wie öffne ich meinen Verein für Menschen mit Behinderung? – Die inklusive Vereinsarbeit

Entspannung – leicht gemacht im Rehabilitationssport

Pilates im Rehabilitationssport

Bewegungstag Rehabilitationssport (auch im Medium Wasser)

Schwimmen für Menschen mit Behinderung

Einstieg in den Para Sport/Behindertensport

Sportarten im Para Sport/Behindertensport

Tischtennistraining für Menschen mit Behinderung

Sport für Menschen mit Sehbehinderung

Kleine Tänze und Bewegung nach Musik

TCM bei Tumor- und Krebserkrankungen als ergänzende Therapie – speziell Guo Lin Qi Gong

Beckenbodentraining im Rehabilitationssport

Individualisierung im Rehabilitationssport

Bewegung hilft bei Depression, Angst und Zwängen

Sturzprävention im Rehabilitationssport – Training mit älteren Menschen

Aus der Praxis für die Praxis – ein bunter Bewegungstag für Körper, Geist und Seele

Stressmanagement

Ausdauertraining bei Lungenerkrankungen – Schwerpunkt Heterogenität

Belastungssteuerung bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen

„Trommel Dich fit“ mit Pezzibällen und Drumsticks

Spielerisches Training der Ausdauerfähigkeit zur Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Pilates im Rehabilitationssport

Entspannung – leicht gemacht im Rehabilitationssport

Ganzkörpertraining mit dem eigenen Körpergewicht

Gesunder & Bewegter Rücken (Ernährung & Bewegung)

Neurozentriertes Training meets Rehasport

Aus der Praxis für die Praxis – ein bunter Bewegungstag für Körper, Geist und Seele

Block 10 Grundlagen Teil 3

Block 10 Grundlagen Teil 1/2

Block 10 Grundlagen Teil 3

Block 10 Grundlagen Teil 6

Block 10 Grundlagen Teil 6

Block 10 Grundlagen Teil 5

Block 10 Grundlagen Teil 5

Block 10 Grundlagen Teil 4

Stundenvariationen Wassergymnastik

Stundenvariationen Wassergymnastik

Funktionelle Tests und Sporttests im Rehabilitationssport

Hatha-Yoga im Rehabilitationssport bei verschiedenen Bewegungseinschränkungen

Aerobic und Tanz im Rehabilitationssport

Deeskalation – Wie löse ich Konflikte in einer Gruppenstruktur?

Die Halswirbelsäule – Training der Beweglichkeit

Pilates im Rehabilitationssport

Rehabilitationssport bei Erkrankungen der unteren Extremitäten

Faszination von kleinen Spielen für jedes Alter

Long Covid – Und was nun? Eine gute Atmung zur Stärkung des Immunsystem nach „Der bewegte Weg zur Achtsamkeit“

„Trommel Dich fit“ mit Pezzibällen und Drumsticks

Orthopädie – Block 30

Orthopädie – Block 30

Orthopädie – Block 30

Innere Medizin – Block 40

Verkürzte Grundlagen Block P8 für vorqualifizierte Teilnehmer*innen

Verkürzte Grundlagen Block P8 für vorqualifizierte Teilnehmer*innen

Verkürzte Grundlagen Block P8 für vorqualifizierte Teilnehmer*innen

Verkürzte Grundlagen – Block P8 für vorqualifizierte Teilnehmer*innen

Grundlagen Block 10 Teil 4

Sonderlehrgang Physiotherapeut*innen Block 10/30 – Orthopädie

Sonderlehrgang Physiotherapeut*innen Block 10/30 – Orthopädie

Sonderlehrgang Physiotherapeut*innen Block 10/30 – Orthopädie

Achtsam und beweglich

Aktivierung der oberflächigen Rückenlinie vom Fuß bis zum Kopf nach „Der bewegte Weg zur Achtsamkeit“

Der Beckenboden – unsere innere Kraftquelle

Atmen für eine bessere Gesundheit und mehr Leistungsfähigkeit

Funktionelles Training im Rehabilitationssport – Indoor und Outdoor

Senioren im Rehabilitationssport

„Trommel Dich fit“ mit Pezzibällen und Drumsticks für Kinder und Jugendliche

Kleine Spiele und spielerische Übungsformen

Refresher Herzsport

Psychiatrie – Block 80

Verkürzte Grundlagen – Block P 16

Verkürzte Grundlagen – Block P 16

Sport, Yoga und Krebs – Schwerpunkt Brustkrebserkrankung

Motivation und Inspiration durch den Einsatz von Musik im Rehabilitationssport

Tai Chi und Qi Gong für Kinder und Jugendliche

Zivilisationskrankheiten (Adipositas und Diabetes mellitus) im Rehabilitationssport

Tänze im Rehabilitationssport

Faszientraining im Rehabilitationssport

Nordic Walking im Rehabilitationssport

Rhythmus und Bewegung als Einheit im Rehabilitationssport

Sport bei Kindern/Jugendlichen mit Adipositas

Moderne Trainingssteuerung im Herzsport – Von der Wissenschaft in die Praxis

Spielerisches Training der Ausdauerfähigkeit zur Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Post/Long Covid und Rehabilitationssport bei Lungenerkrankungen

therapie Leipzig – Messe