test Grundlagen/Übungsleiter*in C – Block 10a + Block 20a

Orthopädie – Block 30c

Orthopädie – Block 30b

Verkürzte Grundlagen/Übungsleiter*in C – Block 20c (vorqualifizierte Teilnehmer*innen)

Verkürzte Grundlagen/Übungsleiter*in C – Block 20b (vorqualifizierte Teilnehmer*innen)

Verkürzte Grundlagen/Übungsleiter*in C – Block 20a (vorqualifizierte Teilnehmer*innen)

Grundlagenausbildung Behindertensport/ÜL-C Breitensport Block 10b + Block 20b – 2025

Multimorbidität / Wissen in Theorie und Praxis

Rehasport am und auf dem Stuhl

Schmerz und Sport

Die Polypille Sport

Kraftraining im Herzsport – möglich?

Rehasport am und auf dem Stuhl

Grundlagen – Block P16

Grundlagen – Block P16

Grundlagen – Block P16

Wasser – mehr als ein Getränk, Rehasport im und am Wasser

Grundlagen – Block 10c

Grundlagen – Block 10b

Grundlagen – Block 10

Orthopädie – Block 30a

Orthopädie – Block 30b

Orthopädie – Block 30c

Grundlagen – Block P16a

Orthopädie Block 10/30 – Physiotherapeuten/innen

Orthopädie Block 10/30a – Fitnesstrainer/innen

Innere Medizin – Block 40

Grundlagen – Block P16b

Grundlagen – Block P16c

Grundlagen – Block 10b

Grundlagenausbildung Behindertensport/ÜL-C Breitensport Block 10c + Block 20c – 2025

Sport für Alle 5 – Modul „Allgemein“

Sport für Alle – Modul Allgemein

Sport für Alle – Modul Sehen

Sport für Alle 4 – Modul „Sehen“

Sport für Alle – Modul Rollstuhlsport

Sport für Alle 2 – Modul „Rollstuhlsport“

Sport für Alle 3 – Modul „Geistige Behinderung“

Sport für Alle – Modul emotionale und soziale Entwicklung

Sport für Alle 5 – Modul emotionale und soziale Entwicklung

Multimorbidität / Wissen in Theorie und Praxis

Belastungsparameter im internistischen Rehabilitationssport

Multimorbidität / Wissen in Theorie und Praxis

Muskelverletzungen im Sport – Erkennung und erste Maßnahmen

Rehasport in der Onkologie

Erwerb der Prüferberechtigung: Deutsches Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung

Themenstunden im Rehasport

Sport für Alle – Modul Geistige Behinderung

Grundlagen – Block 10a