Beschreibung:
Es werden folgende Bereiche behandelt:
- Stehend (Prothesen-, Einarm-, Ohnarm- und Krückenskilauf)
- Sitzend (Monoski, Biski)
- Blind (Blinden- und Sehbehindertenskilauf)
Daneben werden die Fachkompetenzen von Schneesportunterricht mit der Fähigkeit, Gruppen zu leiten und die entsprechende Methoden- und Vermittlungskompetenzen ausgebildet. Zur Ausbildung gehört außerdem die Erlangung eines entsprechenden eigenen Fahrkönnens.
Folgende spezifische Inhalte werden vermittelt:
- Methodik und Didaktik
- Medizin
- Trainings- und Bewegungslehre
- Psychologie und Soziologie
- Ausrüstungs- und Gerätekunde
- Allgemeine und gerätespezifische Praxisvermittlung
- Situatives und demonstratives Fahrkönnen
- Alpine Gefahren und Lawinenkunde
- Sportorganisation und -verwaltung
Daneben werden die Fachkompetenz im Schneesportunterricht mit der Fähigkeit, Gruppen zu leiten und die entsprechende Methoden- und Vermittlungskompetenzen ausgebildet. Zur Ausbildung gehört außerdem die Erlangung eines entsprechenden eigenen Fahrkönnens.
Gliederung:
- 140 UE/LE in Präsenz vor Ort oder online (je nach Teil)
- 15 UE/LE Selbststudium
- 25 UE/LE Hospitationen
Zusätzlich muss eine Erste-Hilfe-Ausbildung mit 9 UE/LE nachgewiesen werden. Die Erste-Hilfe-Ausbildung muss eigenverantwortlich bei externen Anbietern absolviert werden. Zum Zeitpunkt der Lizenzbeantragung darf die Erste-Hilfe-Ausbildung nicht älter als 2 Jahre sein.
Zielgruppe:
Die Para Ski Alpin Ausbildung richtet sich an Personen, die Sport im Bereich Para Ski Alpin anbieten möchten.
Gebühren:
2.800,00 € für Mitglieder
3.200,00 € für Nichtmitglieder
Die Mitgliedergebühr gilt ausschließlich für:
- Teilnehmer*innen, die in einem Verein des BVS Bayern gemeldet sind und deren Mitgliedschaft zum Zeitpunkt der Anmeldung zum Lehrgang durch den Verein auch beim BVS Bayern gemeldet wurden oder
- Teilnehmer*innen, die eines anderen Landesverbandes des DBS als Mitglied gemeldet sind.
Ein schriftlicher Nachweis muss bis spätestens zum Meldeschluss des jeweiligen Lehrgangs vorliegen. Bei verspäteter Meldung der Mitgliedschaft erfolgt keine anteilige Rückerstattung der Lehrgangsgebühr.
inkl. Übernachtung — exkl. Verpflegung — exkl. Lernmaterial
Hinweise:
inklusive ist Frühstück und Abendessen. Das Mittagessen auf der Piste ist nicht enthalten.
Bei allen Praxisteilen besteht Helmpflicht!
Nach erfolgreicher Teilnahme an der Ausbildung können die Lizenzen Trainer*in C Leistungssport – Behindertensport (Ski Alpin) des DOSB und Ski Instructor – Ski Alpin für Menschen mit Behinderung von Interski Deutschland beantragt werden. Die DOSB-Lizenzen werden grundsätzlich nur an Mitglieder des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) ausgestellt.
Es gelten die Richtlinien zur Aus- und Fortbildung.
Zulassungsvoraussetzung:
Die Teilnehmer*innen müssen das 18. Lebensjahr vollendet haben.
Sehr gutes Skifahrerisches Eigenkönnen, das rhythmische und sichere Befahren aller Skipisten (blau, rot, schwarz) wird vorausgesetzt. Die Grundtechniken des Skifahrens werden als Teilprüfung im Lehrgang demonstriert werden müssen.
Anbieter dieser ausbildung

089-5441890 | lehre@bvs-bayern.com
www.bvs-bayern.com