LgNr.: DRS KiJu-F 2502

Rollstuhlversorgung & Mobilitätsförderung bei Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen

Beschreibung:

Schwerpunkte der Fortbildung sind die Anpassung und Einstellung in der Aktiv-Rollstuhlversorgung, sowie rechtliche Aspekte bei der Rollstuhlversorgung und die Vermittlung der Rollstuhlfahrtechniken. Neben einer theoretischen Einführung werden zahlreiche praktische Beispiele angeführt und die methodischen Vermittlungsschritte aufgezeigt. Ergänzt wird das Programm mit vielen Tipps und Tricks rund um den Rollstuhl, mit dem ganzheitlichem, erlebnisorientiertem Ansatz beim Alltags- und Mobilitätstraining, sowie der Erarbeitung spezieller Möglichkeiten der sportlichen Aktivitäten und dem Darstellen rehabilitativer Aspekte und freizeitpädagogischer Perspektiven.

Gliederung:

Samstag
10.00 – 11.45 Uhr Grundtechniken des Rollstuhlfahrens Teil 1
– Übungsformen und kleine Spiele –
12.00 – 13.00 Uhr Rollstuhlversorgung, -anpassung und –einstellung
– theoretische Grundlagen Teil 1
13.00 – 14.30 Uhr Mittagspause
14.30 – 16.30 Uhr Grundtechniken des Rollstuhlfahrens Teil 2
– Übungsformen und kleine Spiele –
16.45 – 18.00 Uhr Wege der Partnerschaft zwischen Fachleuten und Experten
Abends besteht die Möglichkeit in kleinen Gruppen Eigenerfahrungen mit dem Rollstuhl zu sammeln.
Sonntag
09.00 – 10.00 Uhr Mobilitätstraining und Rollstuhlsport
Sport in der Rehabilitation, Freizeit- und Breitensport, Selbsthilfe im Sport
10.00 – 11.30 Uhr Rollstuhlversorgung, -anpassung und –einstellung Teil 2
11.45 – 13.00 Uhr Rechtliche Aspekte bei der Rollstuhlversorgung
13.00 – 14.00 Uhr Mittagspause
14.00 – 15.15 Uhr Mobilität im Alltag,
spezielle Fahrtechniken für den lebenspraktischen Bereich
(Steigungen, enge Durchfahrten, Bordsteine, Treppen usw.)
15.30 – 16.00 Uhr Rollstuhlversorgung, Anpassung und Einstellung, sowie Wartung
– praktische Erarbeitung und Anwendung
16.00 – 16.30 Uhr Abschlussrunde – Ende der Veranstaltung

Zielgruppe:

Die Fortbildung der DRS-Rollikids kann als Lizenzverlängerung für Übungsleitende genutzt werden und sie richtet sich zusätzlich auch an Therapeuten, Lehrer, Mitarbeiter im Sanitätsfachhandel, Rollstuhlnutzer, Eltern behinderter Kinder und andere Interessierte.

Gebühren:

DRS Mitglieder: 90,- € / Nichtmitglieder: 160,- €

exkl. Übernachtung — inkl. Mittagessen — inkl. Lernmaterial

Anbieter dieser fortbildung

Deutscher Rollstuhlsportverband e.V.
0203-72970092 |
www.drs.org